Gottesdienste          Kontakt

Toni Erdmann (Projekt Kino und Kirche an Sankt Reinoldi)

tmb 2017 06 25 re kino kirchein Kino-Gottesdienst mit Filmszenen aus „Toni Erdmann“
Sonntag 25. Juni / 18.30 Uhr
Ev. Stadtkirche St. Reinoldi, Ostenhellweg 2, Dortmund

(Drama - Deutschland/Österreich)
„Alles Leben ist Begegnung“: den anderen an sich heran lassen, miteinander sprechen, sich aufeinander einlassen. Was aber, wenn es dazu nicht mehr kommt?

So ergeht es Ines, einer karrierebewussten, durch und durch disziplinierten Unternehmensberaterin und Winfried, ihrem närrischen Vater – ein altlinker Musiklehrer an der Schwelle zum Ruhestand. Sie leben in unterschiedlichen Welten, sind sich fremd geworden, haben den Draht zu einander verloren. Als Toni Erdmann kämpft Winfried fintenreich darum, den Zugang zu seiner Tochter wiederzufinden.
Abgrundtief komisch, oft hochnotpeinlich, eigenwillig bitter und manchmal völlig bizarr erzählt der Film eine Vater-Tochter-Geschichte – fabelhaft gespielt von Sandra Hüller und Peter Simonischek.
Im Gottesdienst begegnen sich Filmszenen und biblische Geschichten. Erzählen etwas von Eltern und ihre erwachsen gewordenen Kinder. Von Vätern und Töchtern – Müttern und Söhnen und von (Un-)Möglichkeiten, einander zu begegnen.

Leitung: Susanne Karmeier, Stadtkirchenpfarrerin an St. Reinoldi
Musik: Thomas Haberkamp Saxophon Klaus Eldert Müller Klavier
anschließend Brot und Wein

Montag, 26. Juni, 20:15 Uhr
der mehrfach preisgekrönten Film der Regisseurin Maren Ade in ganzer Länge
in der Schauburg, Dortmund – Eintritt 3 Euro.

Kino und Kirche miteinander im Gespräch
- ein Projekt der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi in Zusammenarbeit
mit dem Lichtspiel & Kunsttheater Schauburg Dortmund
http://www.sanktreinoldi.de

  • 1

Büro Westfalendamm


Sabine Scheckermann
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr,
Mi: 13:30 - 17:30 Uhr
Tel.: 0231 597404
gemeindebuero@reinoldi-do.de

Büro Melanchthonstr.


Anke Sellerberg
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 14:00 - 18:00 Uhr
Do, Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0231 594351
melanchthon@reinoldi-do.de
Die Losungen zum 05.05.2025
Der HERR verstößt nicht ewig; sondern er betrübt wohl und erbarmt sich wieder nach seiner großen Güte.
Zacharias forderte eine kleine Tafel und schrieb: Er heißt Johannes. Und sie wunderten sich alle. Und sogleich wurde sein Mund und seine Zunge aufgetan, und er redete und lobte Gott.